together with Lutz Raphael (eds.): Fremd und rechtlos? Zugehörigkeitsrechte Fremder von der Antike bis zur Gegenwart. Ein Handbuch (‘Did Aliens have Rights? Legal and Political Inclusion and Exclusion of Foreigners from Antiquity to the Present Day. A Handbook’), Köln: Boehlau Verlag, Sep. 2014. Cf. the book presentation by the publisher (p. 14) and by the SFB 600

 

Abstract (German)

Der Band bietet Überblick über die Rechtsstellung von Fremdgruppen in Herrschaftsverbänden und Gesellschaftsordnungen der mediterran-europäischen Welt. Dargestellt werden die rechtlichen und politischen Regelungen von Teilhabe und Ausschluss Fremder von der Antike bis zur Gegenwart. Besondere Beachtung finden die Einflüsse, welche religiöse Vorstellungen, demographische Umstände und die Semantiken von Fremdheit auf die Gleichstellung bzw. Andersbehandlung Fremder seit der Antike hatten. Geographisch legt das Handbuch einen Schwerpunkt auf den Mittelmeerraum ( von der Antike bis zum Islam) sowie das westliche und mittlere Europa. Zeitlich spannen die Beiträge einen weiten Bogen vom Alten Ägypten bis zur Gegenwart. Das Handbuch ist gemeinsam von einem Autorenteam aus Historikerinnen und Historikern der unterschiedlichsten Epochen unter Beteiligung von beratenden Experten aus den Religions-, Politik- und Sozialwissenschaften im Rahmen des Trierer SFB 600 “Fremdheit und Armut” erarbeitet worden.