Some PDFs for Download
The numbering follows my complete list of publication, section III. Articles.
24) Civitas Romana und die Inklusion von Fremden in die römische Republik am Beispiel des Bundesgenossenkrieges (‘Roman Citizenship and the Inclusion of Strangers in the Roman Republic: the Case of the Social War’). In: Andreas Gestrich/Lutz Raphael (eds.): Inklusion/Exklusion. Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart, Frankfurt/M. 2004; 2nd revised ed. 2008, 85-111. PDF Download.
41) Das antike Galatien und die prägende Kraft der Bilder (‘Ancient Galatia and the Impact of Images’). Presentation on the Habilitandenforum of the 46th Deutscher Historikertag, Konstanz, 20.09.2006. [Offline since ca. 2011]. PDF Download.
45) Freundschaft, persönliche Nahverhältnisse und das Imperium Romanum. Eine Einführung (‘Friendship, Interpersonal Relations, and the Roman Empire. An Introduction’). In: A.C. (ed.): Freundschaft und Gefolgschaft in den auswärtigen Beziehungen der Römer (2. Jh. v.Chr. – 1. Jh. n.Chr.), Frankfurt/M. 2008, 11-27. PDF Download.
46) Das Ende der ‚romfreundlichen‘ Herrschaft in Galatien und das Beispiel einer ,sanften‘ Provinzialisierung in Zentralanatolien (‘The End of the ‘Philo-Roman’ Rule in Galatia and the Example of a ‘Soft’ Provincialisation in Central Anatolia’). In: A.C. (ed.): Freundschaft und Gefolgschaft in den auswärtigen Beziehungen der Römer (2. Jh. v.Chr. – 1. Jh. n.Chr.), Frankfurt/M. 2008, 133-164 (with maps 3-4). PDF Download.
47) Rückkehr zum Vertragscharakter der amicitia? Zu einer alt-neuen Forschungskontroverse (‘Should amicitia-Relations Be Considered as Treaties, Again? On an Old and New Controversy’). In: A.C. (ed.): Freundschaft und Gefolgschaft in den auswärtigen Beziehungen der Römer (2. Jh. v.Chr. – 1. Jh. n.Chr.), Frankfurt/M. 2008, 209-230. PDF Download.
50) ‘New Work on Hellenistic and Roman Galatia’: Terror Gallicus, Keltensieg, and Conflicting Perceptions of the Galatians. In: University of Wales, Lampeter – Research Institute of Classics, Working Papers, March 2009. [Offline since ca. 2011]. PDF Download.
52) Civitas Romana and the Inclusion of Strangers in the Roman Republic: the Case of the Social War. In: Andreas Gestrich/Lutz Raphael/Herbert Uerlings (eds.): Strangers and Poor People. Changing Patterns of Inclusion and Exclusion in Europe and the Mediterranean World from Classical Antiquity to the Present Day, Frankfurt/M. 2009, 135-164. (Revised, augmented, and translated version of article No. 24) PDF Download.
54) Der Ankyraner Kaiserkult und die Transformation galatischer und phrygisch-galatischer Identitäten in Zentralanatolien im Spiegel der Münzquellen (‘The Emperor Cult of Ancyra and the Transformation of Galatian and Phrygio-Galatian Identities in Central Anatolia According to the Numismatic Evidence’). In: A.C./Heinz Heinen/Stefan Pfeiffer (eds.): Repräsentation von Identität und Zugehörigkeit im Osten der griechisch-römischen Welt, Frankfurt/M. 2009 (2010), 173-211. PDF Download.
61) Pseudo-Xenophon: ein ‚Alter Oligarch‘? Die Athenaion politeia auf dem Prüfstand. (‘Pseudo-Xenophon: an ‘Old Oligarch’? The Athenaion politeia Re-Visited’). In: Gustav-Adolf Lehmann/Dorit Engster/Alexander Nuß (Hgg.): Von der bronzezeitlichen Geschichte zur modernen Antikenrezeption. Vorträge aus dem Sommersemester 2008 und Windersemester 2008/09 (=Syngramma. Vorträge im Althistorischen Seminar 1), 2012, 55-81. PDF Download.
77) (with Lutz Raphael): Inklusion und Exklusion von Fremden und die Relevanz des Rechts – Eine Einführung (‘Inclusion and Exclusion of Foreigners and the Relevance of the Law – An Introduction’). In: A.C./Lutz Raphael (eds.): Fremd und Rechtlos? Zugehörigkeitsrechte Fremder von der Antike bis zur Gegenwart. Ein Handbuch, Köln 2014, 9-56. PDF Download.
78) Griechische Polis und Römisches Reich: Politische und rechtliche Stellung der Fremden in der Antike (‘Greek Polis and Roman Empire: the Political and Legal Conditions of Strangers in Antiquity’). In: A.C./Lutz Raphael (eds.): Fremd und Rechtlos? Zugehörigkeitsrechte Fremder von der Antike bis zur Gegenwart. Ein Handbuch, Köln 2014, 85-120. PDF Download.